• Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Users
    • Groups
    • Rules
    • Help

    Do more on the web, with a fast and secure browser!

    Download Opera browser with:

    • built-in ad blocker
    • battery saver
    • free VPN
    Download Opera

    Aria KI behauptet, dass sie keine Links erstellen k8

    Deutsch
    aria ai prompts bugs
    4
    7
    3146
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • DrackenDarck
      DrackenDarck last edited by

      alt text
      alt text

      Warum kapiert die KI nicht, dass sie die Quelle der Information als Link angegeben kann?

      Reply Quote 0
        Donald-Daisy 1 Reply Last reply
      • Jimmy222
        Jimmy222 last edited by

        verstsehe das?

        Reply Quote 0
          DrackenDarck 1 Reply Last reply
        • DrackenDarck
          DrackenDarck @Jimmy222 last edited by

          @jimmy222 Also ich verstehe dich nicht 😃

          Reply Quote 0
            1 Reply Last reply
          • Mul1
            Mul1 last edited by

            sie ist halt noch jung und frisch dabei, vielleicht weis sie selber ja noch gar nicht so genau was sie kann 😃

            Vielleicht weil sie nicht auf das internet zugreifen kann um den link zu beziehen/bereitzustellen?!
            kann mir vorstellen das sie dazu ins internet geht um den link zu holen/zu suchen/oder einen neuen beziehen oder den link nur abgleicht.
            kein internet kein link wer die richtigen fragen stelllt kommt aber anscheinend auch ans ziel wie es scheint

            Reply Quote -1
              DrackenDarck 2 Replies Last reply
            • DrackenDarck
              DrackenDarck @Mul1 last edited by

              @mul1 Tut mir leid, aber das ist Blödsinn, mein fehlerbericht hat ganz klar definiert, dass die KI behauptet hat dass sie keine Links erstellen kann und die KI kann Links erstellen Sie erstellt sogar ständig links wenn es irgendwas über Produkte sagt und gib dir dann links zu den Ergebnissen auf Google.

              KI neigt dazu Halluzinationen zu haben, dies ist ein fester Begriff in der Welt der KI, die künstliche Intelligenz stellt sich vor dass etwas da ist was nicht da ist oder das Fakten existieren die gar nicht existieren.

              In diesem Fall ist es einfach nur ein Fehler.

              Reply Quote 0
                1 Reply Last reply
              • DrackenDarck
                DrackenDarck @Mul1 last edited by

                @mul1 Bild Text
                Dort siehst du, dass zwei Links in dem Text generiert wurden.

                Reply Quote 0
                  1 Reply Last reply
                • Donald-Daisy
                  Donald-Daisy @DrackenDarck last edited by

                  @DrackenDarck Interessant ist auch die Formulierung "In der Sendung "Die Seite mit der Maus" des WDR gibt es..."

                  Hier wurden offenbar die Worte Sendung und Seite vertauscht. Obwohl eine KI in der Regel völlig eloquent klingt, kann sie nicht wirklich in dem Maße daß man deshalb vermuten würde verstehen, was sie da von sich gibt.
                  Sie kann es darum auch schlecht überprüfen und hat laut eigener Aussage dazu auch keine Anweisung - gibt aber vor, zu verstehen, wie wichtig dies für die Qualität und Glaubwürdigkeit ihrer Aussagen wäre.
                  Ich hatte eine längere sehr interessante Konversation über das Thema mit mehreren KIs, von denen nur eine einzige eine solche Anweisung hatte und dies ist die einzige, die einem nicht das Gefühl vermittelt man rede mit einer vierjährigen sondern das Gefühl die KI überprüfe ihr Gebrabbel, bevor es auf dem Bildschirm erscheint und formuliere so lange um, bis alles was sie sagt auch stimmt. Bei Aria sind die Formulierungen meines Eindruckes nach besonders menschlich aber Aria irrt sich auch sehr menschlich und plappert sehr oft ziemlichen Unsinn. Gestern hatte ich eine längere Diskussion mit Aria, da sie innerhalb eines Chats dreimal behauptete, mein Google-Konto sei wahrscheinlich gesperrt - zumindest gebe es da ein noch offenes Problem. Ziemlich krass, was da so ans Licht kommt - Mit meinem Google-Konto ist eigentlich alles in Ordnung aber wer weiß, auf welche Infos so eine KI zugreifen kann und was vielleicht doch dahinter steckt - zumindest habe ich z.B. unverständliche Probleme mit einer Google-App, die beim Start immer mit dem Hinweis, es gebe "ein Problem beim Festlegen des aktiven Kontos" anzeigt und warte noch auf Antwort des Google-Supports und der Teilnehmer des Google-Forums zu der App - vielleicht hat Aria das gelesen??

                  Reply Quote 0
                    1 Reply Last reply
                  • First post
                    Last post

                  Computer browsers

                  • Opera for Windows
                  • Opera for Mac
                  • Opera for Linux
                  • Opera beta version
                  • Opera USB

                  Mobile browsers

                  • Opera for Android
                  • Opera Mini
                  • Opera Touch
                  • Opera for basic phones

                  • Add-ons
                  • Opera account
                  • Wallpapers
                  • Opera Ads

                  • Help & support
                  • Opera blogs
                  • Opera forums
                  • Dev.Opera

                  • Security
                  • Privacy
                  • Cookies Policy
                  • EULA
                  • Terms of Service

                  • About Opera
                  • Press info
                  • Jobs
                  • Investors
                  • Become a partner
                  • Contact us

                  Follow Opera

                  • Opera - Facebook
                  • Opera - Twitter
                  • Opera - YouTube
                  • Opera - LinkedIn
                  • Opera - Instagram

                  © Opera Software 1995-

                  OSZAR »